24. Juli, 2019
13-mal fand das Turnier der Ursapharm-Series auf dem Katharinenhof statt. In diesem Jahr wurde aus verschiedenen Gründen das benachbarte Frankreich angesteuert. Vom Golfclub Sarreguemines waren alle begeistert.
Der Course in hervorragendem Zustand, das Personal sehr freundlich und die Verpflegung hervorragend, was wünscht man sich mehr für ein Golfturnier?
Am Freitagabend begrüßten der Leiter Unternehmenskommunikation des Unternehmens Ursapharm Arzneimittel GmbH, Boris Röder, und die Organisator Günter Hoffmann und Klaus Wolfermann die vielen Gäste, die zum Teil, nicht nur wegen des Ferienverkehrs, lange Anfahrtszeiten in Kauf nahmen. Unter anderem waren sieben Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen, fast unzählige Welt- und Europa- und Deutsche Meistertitelträger aus den verschiedensten Sportarten für KiO am Start: Eisschnelllauf-König Uwe-Jens May, vom Handball Heiner Brand und Christian „Blacky“ Schwarzer, aus der Leichtathletik Ingrid Mickler-Becker (Fünfkampf und Sprint), Dr. Franz-Josef Kemper und Hans-Peter Ferner (Mittelstrecke), Dr. Gerd Wucherer (Sprint), Werner von Moltke und Eberhard Stroot (Zehnkampf), Prof. Hermann Salomon (Fünfkampf und Speerwurf), die Judokas Karin Krüger und Florian Wanner, aus dem Schwimmbecken Dr. Klaus Steinbach und Reiner Henkel, Fechterin Cornelia Hanisch, Eva Pfaff (Tennis), Margret Kratz (Fußball) und nicht zuletzt Schauspieler Volkert Kraeft – am Mittwoch noch auf dem Traumschiff in der Südsee und am Freitag schon in Frankreich.
Die traditionelle „Players Night“ mit Poker, Dart, Hole in One Competition, Champagner-Putten, DJ und Band stand natürlich auch wieder im Plan. Am Samstag startete ab 11 Uhr von Tee 1 und 11 der Ursa-Team-Scramble. Für Nichtgolfer ging es wie im Vorjahr auf die tolle Porsche Gourmet-Tour durch den Bliesgau. Beim Tag mit den begehrten Sportwagen und erfahrener Reiseleitung wurden verschiedene Punkte dieser wunderschönen Region angefahren und die Teilnehmer dort mit kulinarischen Leckerbissen versorgt. Und das sicher im Schatten! Wogegen die Golfer teilweise schon etwas über die Hitze stöhnten.
Trotzdem wurden gute Ergebnisse erzielt: Über den Gewinn des Nearest to the Pin freute sich die langjährige KiO-Unterstützerin Birgit Streblow, bei den Herren lag Frank Plagge am nächsten bei der Fahne. Die längsten Drives schlugen Mitorganisatorin Sandra Hoffmann und Oliver Straube. Den ersten Platz der 60 Paarungen belegten Sebastian Holzer und Frank Wagmann, vor Frank Plagge und Mika Habermayer und Manfred Binkert und Erich Johann. Für die besten KiO-Athleten Uwe-Jens Mey und Reiner Henkel reichte es mit ihren Partnern Bernd Franke und Christian Schwartzkopf leider nicht ganz fürs Treppchen – doch die Plätze fünf und sechs können sich in diesem erlesenen Spielfeld sehen lassen.
Schließlich schwebte noch Turnweltmeister Eberhard Gienger am Fallschirm ein und anschließend erfreuten sich alle Spieler und ihre Begleitungen am leckeren Barbecue und frischen Getränken – so klang der Turniertag gemütlich aus. Wir freuen uns schon auf 2020 – wegen des tollen Golf-Ambientes, aber vor allem auch wegen der großzügigen Spenden bei diesem Ereignis für unser Hilfe für organkranke Kinder. Ein herzliches Dankeschön allen, die dazu beigetragen haben!
Der Platz