Race to Madeira 2025
99 Spieler aus 20 Clubs nahmen teil, für KiO waren Mittelstreckler Dr. Franz-Josef Kemper, der Rekord-Unterstützer unter unseren prominenten Benefizgolfern, und Diskus-Olympiasieger Lars Riedel dabei. Sie waren der Einladung von KiO-Ehrenmitglied Friederike Wolfermann gefolgt.
Herrliches Wetter, der wunderbare Platz mit besten Greens und nette Mitspieler – was wünscht sich ein Golfer mehr! So wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Pünktlich um 9.30 Uhr schickten die Starter Justin McCarthy und Tim Fredric Latus die Spieler auf die Runde.
Die Brutto-Wertungen in ihrem Heimatclub gewannen Maya Tiemann mit 35 Punkten und Erik Mussweiler mit 34 Punkten. Von den vier teilnehmenden Professionals, für die nur Bruttoschläge zählen, hatte Peter Martin, PGA Teacher oft the Year 2024, vom Osnabrücker Golfclub mit 70 Schlägen die wenigsten. Auf den Plätzen Lukas Gras vom Osnabrücker Golfclub mit 71 Schlägen und Simon Brown, elf Jahre Seniors Tour Spieler auf der Europäischen Golf Tour, aus dem Internationalen Golfclub Bonn, mit 75 Schlägen.
Die Nettowertung in der Klasse A entschied sich im Stechen mit 42 Punkten. Christian Mazzega siegte vor Peter Wamhoff, gefolgt von Christoph Becker mit 40 Punkten. Nettoklasse B entschied Astrid Heinrich für sich und verwies Herbert Henke und Peter Schnell auf die Plätze. Die Nettoklasse C konnte Alexandra Essig für sich entscheiden, die Claudia Fürste und Dr. Jürgen Streblow, einen langjährigen KiO-Unterstützer, hinter sich ließ. Selbstverständlich wurden auch Sonderwertungen ausgetragen: Nearest to the Pin lagen mit 4,30 m Birgit Wiegand und mit 5,68 m Pro Jan Biesik. Den längsten Drive der Damen schlug Maya Tiemann auf 260 m und Pro Lukas Gras auf 312 m.
Mit von der Partie war Jonathan Fietz aus dem Golfclub Varus, der erst vor drei Jahren ein neues Herz in Empfang nehmen durfte. Er erzählte während der Siegerehrung eindrucksvoll über seine persönliche Situation vor und nach der Transplantation. Auch als Spieler am Start war Prof. Jan Gummert, Ärztlicher Direktor des Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen (Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum) und Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskular-Chirurgie. Er berichtete über die schlimme Situation der Organspende in Deutschland und rief zum Mitführen des Organspendeausweises oder zum Eintrag in das Organspenderegister auf.
Das Gastro-Team sorgte für köstliche Salate und auf den Punkt Gegrilltes. Die Band „Birdies“ aus Lünen spielte so gekonnt auf, dass sogar trotz der gespielten 18 Loch das Tanzbein geschwungen wurde. Nicht zuletzt: Ein dickes Dankeschön an das Team rund um Jochen Bartelheimer, der im Vorfeld die meiste Arbeit leistete! Theophila Bartelheimer, Karlotta Bergmann und Marleen Haverkamp versorgten die ankommenden Golfer mit allen für die Runde nötigen Dingen. Bei Doris Takenberg in der Hütte an der Bahn 10 gab es für alle leckere Blechkuchen mit gutem Kaffee, und Christian Thüner hatte, schon fast traditionell, wieder fabelhafte Schokolade spendiert. Ein besonderes Lob der Mannschaft des GC Osnabrück, besonders den Greenkeepern für ihre hervorragende Arbeit.
Im November startet die Golf Reise „Race to Madeira“, um auf der Blumeninsel schöne Tage mit einigen Golfrunden und einem Turnier zu erleben.
Der erste Flight wird pünktlich um 9.30 Uhr von Starter Justin McCarthy auf den Weg geschickt! Lukas Gras, Peter Wamhoff und Dietmar Grädtke
Prof. Jan Gummert (links) erzählte über Organspende, Jochen Bartelheimer, der Organisator, stellt die Promis vor: Mittelstreckler Dr. Franz-Josef Kemper, Simon Brown , Diskuslegende Lars Riedel und die Golf-Pros Jan Biesek und Peter Martin
Lustige Stunden verbrachten Lars Riedel und Christian Thüner nicht nur auf dem Grün
Die Sieger und Platzierten beim 8. Race to Madeira im GC Osnabrück
In Flight Nr. 3 spielte der für die KiO-Kinder bei Golfturnieren am öftesten startende Dr. Franz-Josef Kemper! Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz und die vielen Kilometer Anfahrt! Mit ihm spielten Klaus-Dieter Nowak und Günter Schierbaum