Golfturnier im Gedenken an Klaus Wolfermann
Das hätte Klaus Wolfermann gefreut! Zehnkämpfer Günter Hofmann und Handballer Christian „Blacky“ Schwarzer hatten die Idee, Klaus‘ Ehefrau Friederike war davon sehr angetan und lud viele ehemalige Sportgrößen ins Saarland ein. Das bewährte Team des GC Weiherhof richtete das Turnier aus und legt so einen Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen dem Club in Neunkirchen und dem GC Saar-Lorraine in Frankreich, die kontinuierlich ausgebaut werden soll.
Das Turnier war geprägt von einer außergewöhnlichen Gästeliste. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten waren angereist, um ihrem im Dezember 2024 verstorbenen Kollegen eine letzte Ehre zu erweisen. Die Gewinner von 11 olympischen Gold-, 13 Silber- und 5 Bronzemedaillen, 11-mal Gold-, 4-mal Silber und 3-mal Bronze bei Weltmeisterschaften waren am Start, Europa- und Deutsche Meistertitel fast nicht zu zählen – kaum eines der vielen Golfturniere, die Klaus Wolfermann in über 20 Jahren für die Kinderhilfe Organtransplantation organisierte, wies eine derartige Fülle an erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern auf. Um nur einige zu nennen: die Doppel-Olympiasieger Ingrid Mickler-Becker, Ulrike Nasse-Meyfarth, Uwe-Jens Mey und Alexander Pusch sowie Tischtennis-Ass Timo Boll. Auch aus der Musik fanden zwei ganz Große den Weg zum Weiherhof: Olaf Malolepski, der früher mit seinen beiden Kollegen als die Flippers unheimlich erfolgreich war und sich auch solo nicht zu verstecken braucht, sowie Rainer Bach, der als Mitglied von Truck Stop zahlreiche Country-Music-Hits geschrieben hat.
Am Freitagabend waren die Sportler unter sich und freuten sich über das Wiedersehen. Lustige Spiele, wie das Chippen in eine Metall-Toiletten-Schüssel, die in der Firma von Sabine Dreilich für Justiz-Verwahranstalten hergestellt werden, gaben nicht nur nette Geräusche von sich, sondern es braucht auch Zielsicherheit und Gefühl für die richtige Schlagstärke. Auch aufs beleuchtete Grün wurde abgeschlagen und die Nähe zur Fahne mit schönen Preisen belohnt.
Am Samstag gings im Scramble zur Sache, meistens mit dem Partner. Es ist zum Glück keine nachfolgende Trennung der Paare bekannt. Dem Golf nicht hörige Personen durften mit den neuesten Porsche-Modellen des Porsche-Zentrums Saarland die wunderschöne Gegend erkunden, und die kulinarischen Highlights wurden in schönen Lokalitäten getestet. Bis nach Schengen in Luxemburg ging die Fahrt, dank des gleichnamigen Abkommens ganz ohne Pass.
Auf den Golfplätzen musste wegen der hohen Starterzahl eine Kombination gespielt werden, und so gab es wegen der unterschiedlichen Schwierigkeiten drei Siegerlisten. Prominentester Sieger war Diskuswerfer Lars Riedel mit seinem Partner Michael Backes, die mit 39 Bruttopunkten ganz oben auf dem Treppchen landeten. Auf Liste zwei mussten sich Schwimmer Rainer Henkel und Martin Wahrheit Hegenauer mit 31 Punkten dem Paar Kirsten Hegenauer und Christoph Metzner mit 35/36 Punkten geschlagen geben. Auf Liste 3 siegten Sandra Beuscher und Gerald Spatz mit 42 Zählern vor Gabi Augustin und Peter Langer mit 40.
Köstliches vom Grill schmeckte schließlich allen hungrigen Golfern und den nicht ganz so hungrigen Porschefahrern. Die hervorragende Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als die stolze Summe auf dem Scheck der Globus-Baumärkte für KiO verkündet wurde! Klaus wird über den Wolken oben mitgefeiert haben beim letzten Golfturnier der „Ära Wolfermann für KiO“.